Energys, ein australisches Wasserstoffunternehmen, hat nach 18-monatiger Einbindung des viktorianischen Planungssystems die Baugenehmigung für seine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Hastings, Victoria, erhalten. Das Projekt soll Unternehmen mit nachhaltigem Wasserstoff versorgen und bietet eine CO2-freie Alternative zu erdgasbasiertem „grauem Wasserstoff“.
Die Anlage nutzt einen 1-MW-Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur (PEM), der in Zeiten hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und niedriger Großhandelspreise mit Netzstrom betrieben wird. Dieser Ansatz gewährleistet eine effiziente und umweltfreundliche Wasserstoffproduktion. Der produzierte Wasserstoff wird in der stationären Stromerzeugung sowie im Straßen- und Schiffsverkehr eingesetzt und reduziert durch den Ersatz von Diesel die Emissionen.
Im Rahmen der strategischen Partnerschaft übernimmt der australische Wasserstoffproduzent Coregas den Betrieb und die Logistik der Anlage, einschließlich Kompression, Verflüssigung, Flaschen- und Anhängerbefüllung sowie der Verteilung an die Kunden. Der Wasserstoff wird über Coregas zu kommerziellen Bedingungen vermarktet und verkauft, was eine reibungslose Belieferung der Endverbraucher gewährleistet.
Roger Knight, CEO von Energy Victoria, sagte: „Mit diesem Projekt wird Victoria eine Vorreiterrolle bei Innovationen im Bereich grüner Wasserstoff einnehmen. Indem wir emissionsintensiven „grauen Wasserstoff“ durch kohlenstofffreien Wasserstoff ersetzen, leisten wir einen echten Beitrag zur Dekarbonisierung wichtiger Sektoren wie Industriegase, Verkehr und stationäre Energie.“ Dieses Projekt unterstreicht das Engagement von Energy Victoria für die Förderung nachhaltiger Energielösungen.
Das Kraftwerk Hastings hat das Potenzial, die CO2-Emissionen in verschiedenen Branchen deutlich zu reduzieren. Durch die Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie unterstützt das Projekt Victorias Ziel, Innovationen im Bereich saubere Energie voranzutreiben und eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu fördern. Der Einsatz von grünem Wasserstoff trägt dazu bei, Industrien, die traditionell auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, zu dekarbonisieren und steht damit im Einklang mit umfassenderen Umweltzielen.
Die Zusammenarbeit mit Coregas hat die Lieferkette des Projekts von der Produktion bis zur Distribution verbessert und so dessen wirtschaftliche Rentabilität gesteigert. Die Anlage in Hastings, Victoria, verfügt über strategischen Zugang zu wichtigen Märkten und trägt so weiter zur regionalen und nationalen nachhaltigen Entwicklung bei.
Die Genehmigung markiert einen wichtigen Schritt für Australiens grüne Wasserstoffindustrie und etabliert Energys als Pionier der nachhaltigen Energieerzeugung. Das Projekt unterstützt die Ziele des Bundesstaates Victoria im Bereich erneuerbare Energien und setzt ein Beispiel für skalierbare, kommerziell tragfähige Wasserstoffprojekte. Mit der Bereitstellung einer erneuerbaren Alternative zu „grauem Wasserstoff“ führt Energys Australiens Industrie-, Verkehrs- und Energiesektor in eine sauberere Zukunft.