Startseite Kurzbericht Details

Brasilien wird seine Sojabohnenexporte nach China auf 85 % steigern

2025-07-14 17:15

Am 14. Juli prognostizierten deutsche Analysten, dass Brasiliens Sojabohnenexporte im zweiten Halbjahr 2025 43 bis 44 Millionen Tonnen erreichen werden, ein deutlicher Anstieg gegenüber 34,7 Millionen Tonnen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Dieses Wachstum festigt Brasiliens Position als weltweit größter Sojabohnenexporteur, und China wird aufgrund der starken Nachfrage und der hohen Qualität der wichtigste Markt für brasilianische Sojabohnen bleiben.

Von Januar bis Juni 2025 exportierte Brasilien 64,9 Millionen Tonnen Sojabohnen, ein leichter Anstieg von 800.000 Tonnen gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024. Davon wurden 48,4 Millionen Tonnen (75 % der Gesamtexporte) nach China verkauft, gegenüber 46,3 Millionen Tonnen (72 % der Gesamtexporte) im Vorjahr. Im Mai 2025 stellte Brasilien einen neuen monatlichen Sojabohnenexportrekord auf. Es wird erwartet, dass Brasiliens Exporte nach China in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf 85 % steigen und das jährliche Exportvolumen 64,95 Millionen Tonnen erreichen werden.

Die treibende Kraft hinter dem Exportwachstum ist die Ausweitung der Sojaanbaufläche in Brasilien. Der USDA Foreign Agricultural Service (FAS) prognostiziert, dass die brasilianische Sojaanbaufläche bis 2025/26 49,1 Millionen Hektar erreichen wird, ein Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund der 2025/26 in Kraft tretenden brasilianischen B15-Verordnung wird die inländische Sojaverarbeitung voraussichtlich 58 Millionen Tonnen erreichen, hauptsächlich aufgrund der Nachfrage nach Sojaschrot für Tierfutter und Sojaöl für die Biodieselproduktion.

Brasilianische Sojabohnen sichern ihren Wettbewerbsvorteil dank hoher Qualität, hohem Ertrag und relativ geringem ökologischen Fußabdruck. Trotz potenzieller Konkurrenz durch andere Lieferanten wie die USA profitieren brasilianische Exporteure von ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem günstigen Wechselkurs. Analysten gehen davon aus, dass China die weltweiten Sojaimporte weiterhin dominieren wird und Brasilien zu einem wichtigen Lieferanten zur Deckung des Bedarfs wird.

Die starken Exportprognosen unterstreichen Brasiliens Schlüsselposition auf den globalen Agrarmärkten. Der Ausbau der Anbauflächen und der inländischen Verarbeitungskapazitäten zeigt Brasiliens Fähigkeit, die internationale und inländische Nachfrage zu decken und gleichzeitig nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Angesichts der steigenden Nachfrage Chinas nach Sojabohnen gewährleistet Brasiliens strategische Position eine stabile Versorgung und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur globalen Nahrungsmittel- und Energiesicherheit.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. Die Weitergabe dieses Artikels ist ausdrücklich ohne formelle Genehmigung verboten.E-Mail: news@wedoany.com
Kurzbericht
Rogers startet landesweiten SMS-Dienst per Satellit Der Hafen von Long Beach feiert 20 Jahre herausragende Umweltleistungen Australiens Energieministerium erhält grünes Licht für den Bau einer Wasserstoffanlage in Victoria Athena Resources beteiligt sich am Mid West Green Iron-Projekt in Westaustralien Griechenlands höchstes Gebäude ist zur Hälfte fertiggestellt Französisches Landwirtschaftsministerium veröffentlicht Ernteprognose für 2025: Weichweizen- und Gerstenproduktion steigt, Maisanbaufläche vergrößert Der Nettogewinn von BASF sank um 81,4 % Tschechische Republik und Großbritannien unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie, um die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMR) zu fördern Georgien erhöht die russischen Weizenimporte deutlich Die Korea Cement Association und Algerien haben eine Absichtserklärung zur „Ausweitung des Austauschs in der Zementindustrie“ unterzeichnet. Untersuchungen von BT zeigen, dass die Modernisierung des britischen Mobilfunknetzes ein wirtschaftliches Potenzial von 230 Milliarden Pfund bringt Polen: Autobahnprojekt A2 abgeschlossen und übergeben OpenAI, Google und andere erhalten hochkarätige KI-Aufträge vom US-Verteidigungsministerium, um die technische Zusammenarbeit zur Bewältigung von Sicherheitsherausforderungen zu vertiefen Polen schließt nicht aus, das einseitige Einfuhrverbot für ukrainische Agrarprodukte gegebenenfalls wieder einzuführen Polens erstes Investitionsprojekt für ein Kernkraftwerk wird der EU offiziell gemeldet Qore eröffnet 300 Millionen Dollar teures Werk für biobasiertes BDO Maismangel führt zu starkem Anstieg der chinesischen Weizennachfrage. Cui Li von ZTE spricht sich auf dem UN-Gipfel für nachhaltige künstliche Intelligenz aus Arup entwirft das neue Muraba-Stadion für die Fußballweltmeisterschaft 2034 H2Future, eines der weltweit am längsten laufenden Projekte für grünen Wasserstoff, wird weiter ausgebaut