Laut dem neuesten China Agriculture Update von Sitonia Consulting wird Chinas Bedarf an Weizen für Tierfutter aufgrund des knappen Maisangebots und steigender Preise voraussichtlich die vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) prognostizierten 33 Millionen Tonnen im Jahr 2025/26 übersteigen. Die Umstellung auf Weizen als Futterersatz unterstreicht die veränderte Marktdynamik im chinesischen Agrarsektor.
In Schlüsselregionen wie Henan haben sich die Weizen- und Maispreise weitgehend angenähert, was Weizen zu einer kostengünstigen Alternative für Futtermittel macht. Laut Sitonia Consulting hat sich der Preisunterschied zwischen den beiden Nutzpflanzen auf unter 13,95 US-Dollar pro Tonne verringert, was den Einsatz von Weizen in der Futtermittelproduktion fördert. Dieser Trend wird durch den starken Rückgang der chinesischen Maisimporte zusätzlich unterstützt. Im vergangenen Jahr sanken die chinesischen Maisimporte auf unter 500.000 Tonnen pro Monat, verglichen mit durchschnittlich 1,9 Millionen Tonnen pro Monat.
Der Anstieg der Weizenverwendung als Futtermittel spiegelt Chinas Bemühungen wider, sich an die Angebotsengpässe anzupassen und gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktion stabil zu halten. Angesichts begrenzter Maisvorräte und steigender Preise ist Weizen zu einer tragfähigen Alternative für die Viehzucht geworden. Dieser Wandel wird voraussichtlich bis 2025/26 anhalten, und das USDA könnte seine Prognosen an veränderte Markttrends anpassen.
Chinas Agrarsektor reagiert auf diese Herausforderungen, indem er die reduzierten Maisimporte durch heimische Weizenvorräte kompensiert. Dieser Trend unterstreicht die Flexibilität der chinesischen Futtermittelindustrie, auf den Marktdruck zu reagieren und eine stabile Versorgung der Viehwirtschaft sicherzustellen. Da Weizen als Futtermittelbestandteil immer wichtiger wird, unterstützt er Chinas Bemühungen, die Ernährungssicherheit und landwirtschaftliche Effizienz zu gewährleisten.
Der Bericht von Sitonia Consulting beleuchtet die veränderte Dynamik des chinesischen Getreidemarktes. Weizen spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Deckung des Futtermittelbedarfs. Da das Maisangebot weiterhin knapp ist, wird erwartet, dass der strategische Einsatz von Weizen Chinas landwirtschaftlichen Bedarf bis 2026 decken und so eine robuste und anpassungsfähige Futtermittelversorgungskette aufbauen wird.