Am 14. Juli nahm Cui Li, Chief Development Officer der ZTE Corporation, am 2025 AI for Good Global Summit in Genf teil und besuchte dort ein Seminar mit dem Titel „Die Schnittstelle zwischen KI, Umwelt und Energie für eine nachhaltige Zukunft“. Auf dem Seminar hielt Cui Li eine Grundsatzrede mit dem Titel „Beschleunigung der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele durch ein neues, KI-gestütztes Paradigma“. Dabei konzentrierte er sich auf ZTEs Bemühungen um effiziente und nachhaltige KI-Technologie und betonte die Kombination von KI und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um die Zugänglichkeit zu verbessern und den Aufbau einer kohlenstoffarmen Gesellschaft zu unterstützen.
Cui Li wies darauf hin, dass die rasante Entwicklung der KI, angetrieben durch große Sprachmodelle, den Rechen- und Energiebedarf erhöht hat. Sie betonte die Bedeutung nachhaltiger KI und betrachtete dieses Thema aus zwei Perspektiven: „Energie für KI“ und „KI für Energie“. Dieser Ansatz zielt darauf ab, KI effizient zu skalieren und gleichzeitig KI zu nutzen, um den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und eine kohlenstoffarme Zukunft zu fördern.
Seit seiner Einführung im Jahr 2017 hat sich der AI for Good Global Summit zu einer kollaborativen Plattform entwickelt, die mehr als 400 KI-Experten aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft zusammenbringt. Die Teilnahme von ZTE unterstreicht das Engagement des Unternehmens, KI zur Förderung nachhaltiger Entwicklung einzusetzen und steht im Einklang mit den globalen Bemühungen, Energie- und Umweltprobleme durch innovative Technologien zu bewältigen.