Startseite Kurzbericht Details

Cui Li von ZTE spricht sich auf dem UN-Gipfel für nachhaltige künstliche Intelligenz aus

2025-07-14 17:21

Am 14. Juli nahm Cui Li, Chief Development Officer der ZTE Corporation, am 2025 AI for Good Global Summit in Genf teil und besuchte dort ein Seminar mit dem Titel „Die Schnittstelle zwischen KI, Umwelt und Energie für eine nachhaltige Zukunft“. Auf dem Seminar hielt Cui Li eine Grundsatzrede mit dem Titel „Beschleunigung der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele durch ein neues, KI-gestütztes Paradigma“. Dabei konzentrierte er sich auf ZTEs Bemühungen um effiziente und nachhaltige KI-Technologie und betonte die Kombination von KI und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um die Zugänglichkeit zu verbessern und den Aufbau einer kohlenstoffarmen Gesellschaft zu unterstützen.

Cui Li wies darauf hin, dass die rasante Entwicklung der KI, angetrieben durch große Sprachmodelle, den Rechen- und Energiebedarf erhöht hat. Sie betonte die Bedeutung nachhaltiger KI und betrachtete dieses Thema aus zwei Perspektiven: „Energie für KI“ und „KI für Energie“. Dieser Ansatz zielt darauf ab, KI effizient zu skalieren und gleichzeitig KI zu nutzen, um den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und eine kohlenstoffarme Zukunft zu fördern.

Seit seiner Einführung im Jahr 2017 hat sich der AI for Good Global Summit zu einer kollaborativen Plattform entwickelt, die mehr als 400 KI-Experten aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft zusammenbringt. Die Teilnahme von ZTE unterstreicht das Engagement des Unternehmens, KI zur Förderung nachhaltiger Entwicklung einzusetzen und steht im Einklang mit den globalen Bemühungen, Energie- und Umweltprobleme durch innovative Technologien zu bewältigen.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. Die Weitergabe dieses Artikels ist ausdrücklich ohne formelle Genehmigung verboten.E-Mail: news@wedoany.com
Kurzbericht
Rogers startet landesweiten SMS-Dienst per Satellit Der Hafen von Long Beach feiert 20 Jahre herausragende Umweltleistungen Australiens Energieministerium erhält grünes Licht für den Bau einer Wasserstoffanlage in Victoria Athena Resources beteiligt sich am Mid West Green Iron-Projekt in Westaustralien Griechenlands höchstes Gebäude ist zur Hälfte fertiggestellt Französisches Landwirtschaftsministerium veröffentlicht Ernteprognose für 2025: Weichweizen- und Gerstenproduktion steigt, Maisanbaufläche vergrößert Der Nettogewinn von BASF sank um 81,4 % Tschechische Republik und Großbritannien unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie, um die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMR) zu fördern Georgien erhöht die russischen Weizenimporte deutlich Die Korea Cement Association und Algerien haben eine Absichtserklärung zur „Ausweitung des Austauschs in der Zementindustrie“ unterzeichnet. Untersuchungen von BT zeigen, dass die Modernisierung des britischen Mobilfunknetzes ein wirtschaftliches Potenzial von 230 Milliarden Pfund bringt Polen: Autobahnprojekt A2 abgeschlossen und übergeben OpenAI, Google und andere erhalten hochkarätige KI-Aufträge vom US-Verteidigungsministerium, um die technische Zusammenarbeit zur Bewältigung von Sicherheitsherausforderungen zu vertiefen Polen schließt nicht aus, das einseitige Einfuhrverbot für ukrainische Agrarprodukte gegebenenfalls wieder einzuführen Polens erstes Investitionsprojekt für ein Kernkraftwerk wird der EU offiziell gemeldet Qore eröffnet 300 Millionen Dollar teures Werk für biobasiertes BDO Maismangel führt zu starkem Anstieg der chinesischen Weizennachfrage. Arup entwirft das neue Muraba-Stadion für die Fußballweltmeisterschaft 2034 Brasilien wird seine Sojabohnenexporte nach China auf 85 % steigern H2Future, eines der weltweit am längsten laufenden Projekte für grünen Wasserstoff, wird weiter ausgebaut