Der europäische Anbieter erneuerbarer Energien SUNOTEC hat die Übernahme der Solar- und Energiespeicherprojekte von SIA DSE Lazas Solar in Lettland vom dänischen Solarunternehmen abgeschlossen. Im Rahmen der Transaktion entstehen ein Photovoltaik-Solarkraftwerk mit 400 Megawattpeak (MWp) und ein Batteriespeichersystem (BESS) mit 600 Megawattstunden (MWh) im ländlichen Gebiet von Cīrava in der Gemeinde Dienvidkurzeme.
Das Projekt soll im März 2027 voll betriebsbereit und ans Netz angeschlossen sein. Ein neues 330-kV-Umspannwerk in Padure wird gebaut und über eine Hochspannungsleitung an das lettische Stromnetz angeschlossen. Danish Solar stellt Expertise für Genehmigungen, Lizenzen sowie umfassende Design- und Engineering-Lösungen bereit. Die Gesamtinvestition in das Solar- und Batteriespeichersystem (BESS)-Projekt wird voraussichtlich bis zu 245 Millionen Euro (ca. 288 Millionen US-Dollar) betragen.
Das Projekt erhielt im Juni 2025 die Baugenehmigung, und der Baubeginn ist für Ende des Jahres geplant. Die Bauarbeiten am Umspannwerk Padure beginnen im Juli 2025 in Zusammenarbeit mit dem lettischen Übertragungsnetzbetreiber AS Augstsprieguma tīkls. Der Solarpark wird ein einachsiges Nachführsystem verwenden, das es den Solarmodulen ermöglicht, der Ost-West-Bewegung der Sonne zu folgen. Dadurch wird die jährliche Stromerzeugung im Vergleich zu fest installierten Systemen um 11 % gesteigert.
SUNOTEC ist nun vollständiger Eigentümer von SIA DSE Lazas Solar und integriert damit eine erhebliche Energieerzeugungskapazität in sein Portfolio. Sorainen und KPMG Lettland leisteten Beratungsleistungen, während OurNewEnergy beim Stromabnahmevertrag für Danish Sun Energy beriet. Die Übernahme stärkt SUNOTECs Engagement für die nachhaltige Energieentwicklung in den nordischen Ländern.