Am 7. Juli 2025 unterzeichnete Port Gdański Eksploatacja SA (PGE), eine Tochtergesellschaft der Hafenbehörde Danzig, einen Vertrag mit Premium Quality Care über den Bau eines Flachlagers am Szczecińskie-Kai und startete damit das Projekt Danziger Agrarproduktterminal (GAT). Die Vereinbarung wurde von Andrzej Kuźmicz, Vorstandsvorsitzender von PGE, und Robert Skóra, Vorstandsvorsitzender von Premium Quality Care, unterzeichnet und markierte den Beginn der ersten Phase des modernen Getreideterminals, das für den Umschlag von rund 3 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr ausgelegt ist.
Mit einer Gesamtlagerkapazität von 160.000 Tonnen wird das Terminal die derzeitige Getreidelagerkapazität des Hafens von 35.000 Tonnen vervierfachen und den jährlichen Umschlag von 700.000 Tonnen auf 3 Millionen Tonnen steigern. „Das Projekt zielt darauf ab, der durch geopolitische Faktoren und den Klimawandel verursachten Volatilität des Getreidemarktes zu begegnen und eine flexible und skalierbare Infrastruktur zu schaffen, die sicherstellt, dass der Hafen von Danzig effektiv auf Schwankungen von Angebot und Nachfrage reagieren kann“, sagte Andrzej Kuźmicz. Das Projekt wird vollständig aus staatlichen Mitteln finanziert und zielt darauf ab, die langfristige Stabilität der polnischen Infrastruktur zu unterstützen.
Das Terminal nutzt fortschrittliche Automatisierungssysteme für die effiziente Handhabung von Getreide aus Schüttgutwagen, Lkw und Schiffen. Das Lager des Stettiner Terminals wird mit automatischen Be- und Entladesystemen, technischen Brücken, kontinuierlicher Transportausrüstung und Entstaubungssystemen ausgestattet, um die Kompatibilität mit Schienen- und Straßentransport zu gewährleisten. Umweltfreundliche Technologien minimieren Staub, verringern Brandrisiken und gewährleisten die Getreidequalität, um Umwelt- und Betriebsanforderungen zu erfüllen.
Das Danziger Agrarterminal stärkt die Position des Hafens auf dem globalen Markt für Agrarprodukte und verbessert Effizienz und Nachhaltigkeit durch moderne Infrastruktur und strategische Investitionen.