Das französische Unternehmen HelioRec hat den Betrieb und die Wartung einer schwimmenden 250-kW-Solaranlage im französischen Domaine de Cicé-Blossac abgeschlossen. Die Anlage, die am 29. Oktober 2024 in Betrieb genommen wurde, hat dazu beigetragen, die CO2-Emissionen um rund 70 Tonnen zu reduzieren. Laut dem Unternehmen entspricht diese Reduzierung der Pflanzung von 96 Bäumen.
HelioRec baut seine internationale Präsenz weiter aus. Im April 2025 unterzeichnete das Unternehmen eine Absichtserklärung (MoU) mit dem Hafen von Shoreham in Großbritannien. Die Vereinbarung sieht Pläne zur Entwicklung eines schwimmenden Solarkraftwerks im Hafen vor. HelioRec erklärte, der Plan stehe im Einklang mit den Bemühungen von Shoreham zur Reduzierung der CO2-Emissionen und dem eigenen Plan, ungenutzte Wasserflächen in Plattformen für saubere Energie umzuwandeln.
Im Februar 2025 startete HelioRec das STEWART-Projekt, das sich der Förderung umweltfreundlicher schwimmender Solartechnologie widmet. Das Projekt wird von der Europäischen Union und der Region Pays de la Loire im Rahmen der Clean Energy Transition Partnership (CETPartnership) unterstützt.
HelioRec positioniert sich als wichtiger Akteur im Bereich nachhaltiger Solartechnologie, insbesondere bei schwimmenden Systemen für Binnen- und Küstengewässer.