Mittelpositionierungs-Breitenverstellung: Servomotorsteuerung, linearer Kugelumlaufspindelantrieb, modulare Schiene, einfache Wartung.
Elektronische Steuerung: Siemens SPS + Servobus-Steuerung.
Doppelkopf-Abwickler: Synchrone, stufenlose Geschwindigkeitsregelung, synchron und adaptiv mit der Zuführung; Hydraulikzylinder spannt die Materialrolle + unabhängige Druckhaltung, um ein Lösen zu verhindern; Motorantrieb für Rotation, Zylinderverriegelung und Positionierung.
Zwei Stanzmaschinen: Servomotorantrieb, seitliche Bewegung zum Stanzen und Schneiden von D-förmigen Jochlöchern.
Eine V-Stanz- und Schermaschine: Servogesteuerte seitliche Bewegung, schrittweises Schneiden für die Anforderungen eines einzelnen Scherjochs.
Vier Stanz- und Schermaschinen mit spitzem Winkel: Servogesteuerte, versetzte Anordnung, seitliches schrittweises Schneiden des Jochkantenwinkels.
Zwei Schrägscheren: Schere 1 mit einstellbarem Winkel, servogesteuerte Querbewegung.
Zugmechanismus: Oberer und unterer Servo-Richtungsmechanismus mit geschlossenem Regelkreis zur Verbesserung der Schergenauigkeit/-geschwindigkeit.
Auslaufführung: Flachbandförderer + Schienenführung, Druckrad und Erkennung zur Sicherstellung der Mittenausrichtung.
Materialsortiermechanismus: Magnetisches Schrägband + Flachbandstapelung mit Rücksaugfunktion, fotoelektrisch präzise Positionierung.
Stapelmechanismus: Unabhängige horizontale Bewegung nach links und rechts, hydraulische Wendestation (2 Sicherungen, 2 Verwendungen).