Ausführliche Einführung:
Der Untertage-Kranwagen ist mit einer Materialbox und einem vollhydraulischen Ausleger ausgestattet und wird hauptsächlich für den Transport sowie das Be- und Entladen von Gütern in großen und mittelgroßen Tunneln in Nicht-Kohlebergwerken eingesetzt. Die Vorteile von Untertagekränen liegen in der guten Manövrierfähigkeit und dem schnellen Umsetzen. Sie können Hebe- und Transportfunktionen integrieren, die Ressourcennutzung verbessern, sind flexibel und vielseitig, sparen Arbeitskosten und reduzieren die Arbeitsintensität.
Technische Parameter und Konfiguration:
Technische Parameter
|
Grundparameter des Fahrgestells
|
Fahrgestellabmessungen
|
7056*1905*2140 mm
|
Antriebs- und Hydrauliksystem
|
Antriebstyp
|
Dieselmotor
|
Radstand
|
3450 mm
|
Motormarke
|
Cummins
|
Radstand
|
1540 mm
|
Emissionsnormen
|
Land III/Land IV
|
Mindestbodenfreiheit
|
300 mm
|
Nennleistung
|
97K w /96K w
|
Chassisgewicht
|
8000 kg
|
Geschwindigkeit
|
2200 U/min
|
Lenkwinkel
|
±40°
|
Kraftstofftankkapazität
|
170 Liter
|
Böschungswinkel
|
≤19°
|
Fassungsvermögen des Hydrauliköltanks
|
170 Liter
|
Böschungswinkel
|
25°
|
Betriebsbremse
|
Vollständig gekapselte Mehrscheiben -Nassfederbremse
|
Maximaler Steigungswinkel
|
≤18°
|
Feststellbremse
|
Handbremse
|
Maximale Fahrgeschwindigkeit
|
25 km/h
|
Lenksystem
|
Hydraulische Lenkung
|
Wenderadius
|
4000mm (innen)
|
Maximale Neigung
|
±7°–±9°
|
Hauptkonfiguration
|
Motor
|
Cummins
|
Lenkventil
|
Zhenjiang-Hydraulik
|
Drehmomentwandlergetriebe
|
Luft- und Raumfahrt
|
Prioritätsventil
|
Zhenjiang-Hydraulik
|
Antriebsachse
|
Huilu
|
Taxi
|
Doppelt abgedichtete Kabine
|
Zahnradpumpen
|
Tandem, Deutschland
|
Bremssystem
|
Amerikanisches MICO
|