Funktionen und Eigenschaften:
Digitalisierung der Formwerke und Cloud-Integrationszentrum für Tunnelinformationen
Alle Daten der Formwerke werden integriert angezeigt, ermöglichen reibungslose Echtzeitüberwachung vom Kommandozentrum.
System zur Verhinderung von Hohlräumen und Spaltbildung
Mehrschichtige Anordnung von Sensoren: Bei Auftreten von Betonhohlräumen sendet das System automatisch Alarme aus und protokolliert die Daten.
Steuerung von elektrischen/pneumatischen Vibratoren
Einstellbare Vibrationszeit und anzahl der aktiven Vibratoren zur flexiblen Erfüllung der Betonvibrierbedürfnisse.
Eigenentwickeltes Algorithmus für automatische Stahltreibung, um Bewehrungen zu umfahren.
Sensormatrix für Temperatur, Feuchte, Druck und Flüssigkeitsstand
Kombinierte Nutzung mehrerer Sensorgruppen zur Echtzeitüberwachung des Formwerkestatus und des Betonzustands.
System zur Überwachung des Pumpflusses
Präzise Erfassung des Betonverbrauchs, der mittleren Gießmenge, der Plattenanzahl und der Dauer.
Automatische Aufzeichnung und Exportfähigkeit historischer Daten
Arbeitsparameter und Monitoringsdaten der Formwerke werden automatisch gespeichert und können auf USB-Sticks exportiert oder über Cloud-Zugang abgerufen werden.
Automatisiertes Steuerungssystem für die Pflege
Automatische Start/Stopp-Bedienung basierend auf Temperatur und Feuchte, zeitschedulierte Steuerung, Wasserunterschußalarm und Wassertank-Heizung.
Drahtlose Fernbedienung, Touchscreen-Steuerung und Mobile-APP-Steuerung
Konfigurierbare Bediengriffe oder benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle für sichere und effiziente Fernsteuerung.
Videosicherungssystem
Standardausstattung mit 6T-Speicher für Aufzeichnungen, unterstützt bis zu einem Monat Rückverfolgung.
Eigenentwickeltes Fahr- und Hydrauliksteuerungssystem
Automatische Positionierung von Elektromotoren und Hydraulikmotoren, automatische Verstellung der Außenformteile.